II. DAS FCAS: VOM SYSTEM ZUM SYSTEM VON SYSTEMEN“

Ein wesentlicher Aspekt des FCAS-Programms wurde von allen Gesprächspartnern der Mission hervorgehoben: es handelt sich um ein Projekt, das im Vergleich zu früheren Kampfflugzeugprojekten völlig neuartig ist. Diese Neuerung wird durch den Begriff System von Systemen“ verkörpert. Das FCAS wird also nicht einfach eine weitere Rafale oder ein Eurofighter sein, sondern ein System von Systemen“ in der Luft.

Dieses System von Systemen“ wird drei konzentrische Kreise haben. Im Zentrum das Kampfflugzeug NGF (Next Generation Fighter). Dann, um es herum und zusätzlich zum NGF, die remote carriers und die Kampf-Cloud, das NGWS (Waffensystem der neuen Generation). Dann das eigentliche FCAS , das die vorherigen und die anderen bereits bestehenden nationalen Fähigkeiten (Rafale und Eurofighter) umfasst sowie Tanker, Aufklärungsflugzeuge und Führungssysteme bis hin zu Satelliten.

Man muss also von den“ FCAS sprechen, von denen jedes für ein Land spezifisch sein wird, die aber alle interoperabel sein werden. Die drei Länder des Programms werden zusammenarbeiten, um den Kern jeder der nationalen FCAS aufzubauen: die NGWS (NGF + Remote Carriers, innerhalb einer Kampf-Cloud). Dieses NGWS wird in der Lage sein, entweder autonom oder in einem Netzwerk mit Luft-, See-, Land- oder Raumkampf- oder Führungssystemen (dies wird als NGWS innerhalb eines FCAS“ oder NGWS in einem FCAS“ bezeichnet) und darüber hinaus in Interoperabilität mit NATO- und EU-Mitteln zu agieren. So werden die anderen nationalen Luftkampfmittel, die sich mit den Komponenten des NGWS-Systems vernetzen (derzeitige luftgestützte Plattformen, insbesondere die Rafale und ihre künftigen Weiterentwicklungen, künftige Marschflugkörper, mit dem Vereinigten Königreich entwickelt, derzeitige Bewaffnung und UAVs), von Beginn des Programms an in der Gleichung berücksichtigt.

A. EIN GEMEINSAM DEFINIERTER BEDARF

Um eine Chance auf Erfolg zu haben, muss ein internationales Kooperationsprojekt auf einer gemeinsamen Bedarfsanalyse basieren. Es war daher zwingend erforderlich, dass es den zwei und dann drei Mitgliedsländern des Programms gelingen sollte, ihre operationellen Bedürfnisse gemeinsam zu formulieren und nicht auf einer Liste mit nationalen Bedarfsanforderungen, um nicht erneut in die Schwierigkeiten des A400M-Programms zurückfallen.

Wie der Rechnungshof in seinem oben erwähnten Bericht 2010 über die Durchführung von Rüstungsprogrammen feststellt, ist ein gemeinsames Merkmal von Kooperationsprogrammen in der Tat die Inflation der technischen Spezifikationen , die zu sehr teuren Produktionsbedingungen führt. Beim A400M beispielsweise hat Deutschland besonders strenge Leistungsanforderungen an das Navigationssystem gefordert. Auch die NH90-Hubschrauber sind mit unterschiedlichen Triebwerken für die französische und italienische Version ausgestattet und werden in 27 verschiedenen Versionen für alle beteiligten Länder produziert. Als weiteres Beispiel gibt es drei Produktions- und Montagelinien für den Tiger (Frankreich, Deutschland, Spanien).

Frankreich und Deutschland haben daher eine Analyse des gemeinsamen Bedarfs an Kampfflugzeugen der Zukunft durchgeführt . Alle gewünschten Spezifikationen waren Gegenstand eines Dokuments, das am 26. April 2018 gemeinsam von General André Lanata, Chef des Luftwaffenstabs, und General Bühler, Planungs-Generaldirektor, unterzeichnet wurde: das HLCORD (High Level Common Requirement), das im darauf folgenden Jahr von Spanien genehmigt wurde. Das HLCORD beschreibt relativ präzise die Anforderungen an die NGWS, den Kern des nationalen FCAS jedes der einzelnen am Programm teilnehmenden Länder.

Um zu diesen gemeinsamen Spezifikationen des militärischen Bedarfs zu gelangen, mussten sich die beiden Länder auf erreichbare Missionen einigen. Es muss also ein Mehrzwecksystem sein, das auf Wunsch Frankreichs die Möglichkeit des Andockens (während Deutschland keinen Flugzeugträger hat) sowie die Fähigkeit zur Durchführung der von der deutschen Luftwaffe durchgeführten NATO-Missionen umfasst. Es geht also darum, mit den Deutschen und den Spaniern ein System aufzubauen, das den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht wird (was de facto im Wesentlichen den Bedürfnissen der französischen Armee entspricht, da diese die vielfältigsten Missionen ausführt). Die Überlebensfähigkeit“ dieses künftigen Flugzeugs wird ebenso betont wie seine Fähigkeit zur Interoperabilität mit NATO- und EU-Mitteln. Es muss in einem umkämpften Luftumfeld operieren und alle Arten der Luftverteidigung betreiben können. Vor allem sieht das HLCORD vor, dass die Leistung des FCAS kollektiv ist und aus der Fähigkeit jeder ihrer Komponenten zur Interaktion mit den anderen resultiert .

Les thèmes associés à ce dossier

Page mise à jour le

Partager cette page